Tierproduktion

Unser zweiter Betriebsschwerpunkt ist Aufzucht von weiblichen reinrassigen Holsteinzucht-Kälbern.

Nach Aufgabe der Milchproduktion im Mai 2017 setzen wir hier unser gesamtes Fachwissen und Potential für die Aufzucht der Nachzucht von Milchproduktionsbetrieben ein.

Neben dem erweiterten Standort in Borau und der Umnutzung des ehemaligen Stalls der Milchkühe stehen unseren Jungtieren optimale Haltungsbedingungen zur Verfügung.

Zusätzlich zur Haltung auf Stroh, Auslauf zu jedem Stall und viel Platz in den Stallungen gönnen wir in den Sommermonaten den tragenden Jungtieren einen Aufenthalt auf unseren idyllisch gelegenen Weiden an der Saale zwischen Weißenfels und Leißling. Damit prägen wir das Landschaftsbild und leisten einen aktiven Beitrag zur Landschaftspflege.

Das Futter unserer Rinder wächst auf 135 ha Grünlandflächen. Mit dem Anbau von Silomais, Futterroggen und jährlich wechselnden Futterpflanzen runden wir unsere GVO-freie Fütterung ab und gewährleisten damit einen großen Anteil an der Biodiversität in unserer Flur.

Kurzinfo

Kurzinfo:

  • Anzahl Jungrinder zur Aufzucht:     ca. 600
  • Anzahl Kälberlieferbetriebe: 2
  • Rasse:                                         Holstein-Friesian
  • Erstkalbealter:                              25,0 Monate
  • Färsenkonzeptionsalter:                15,7 Monate
  • Bulleneinsatz:                               vorwiegend Bullen der Rinderallianz

Futtermittel:

  • betriebseigene: Grassilage, Silomais, Heu, Getreide, Erbsen, Futterroggen
  • betriebsfremde: GVO-freies deutsches Rapsschrot, Mineralfutter, Milchpulver
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.